Zum Hauptinhalt springen

Verpflegung der Schüler in der Mensa der Grundschule Cham

Ein wichtiger Baustein im pädagogischen Konzept einer Ganztagsgrundschule ist die tägliche Mittagsverpflegung. Mit Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 01.08.2011 wurde festgelegt, dass diese „grundsätzlich für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend im Klassenverband stattfindet“.

Mit unserem Verpflegungsleitbild wollen wir möglichst hohe Akzeptanz erreichen und gleichzeitig eine bedarfsgerechte, erfolgreiche Mittagsverpflegung garantieren:

Unsere Mensa als fester Bestandteil der Schule schafft eine gemütliche Essatmosphäre, in der sich unsere Kinder wohl fühlen.

Unsere Schülerinnen und Schüler schätzen die heimelige Atmosphäre im freundlich gestalteten Speiseraum, wo sie genügend Zeit haben, entspannt essen zu können. Freundschaften werden vertieft, neue Kontakte geknüpft.

Die Organisation der Mittagsverpflegung zielt darauf ab, dass alle Kinder ein möglichst frisches Essen mit kurzen Warmhaltezeiten ohne längere Wartezeiten bekommen.

Um längere Warteschlangen vor der Essensausgabe zu vermeiden, wird daher das Mittagessen im Zwei-Schicht-System eingenommen: Für die 1. und 2. Klassen beginnt die Mittagsverpflegung um 12:00 Uhr bzw. 12:15 Uhr, für die 3. und 4. Klassen um 12:50 Uhr bzw. um 13:05 Uhr.

Jungs der Grundschule in der Mensa
Mädchen der Grundschule in der Mensa

Verpflegungsumfang

Die Angebotsbreite unserer Speisepläne soll die Akzeptanz bei den Kindern steigern, auch bei unseren Mitschülerinnen und Mitschülern mit Migrationshintergrund. Das Menü mit Haupt- und Vor- oder Nachspeise sorgt für die nötige Abwechslung und sichert die altersgerechte Nährstoffversorgung.

Mit unserem Verpflegungsangebot wollen wir die Ernährungsgewohnheiten und die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler grundsätzlich mit beeinflussen und nachhaltig positiv mitprägen.

Hier sehen Sie die Essensausgabe für die täglich ca. 150 Teilnehmer.

Seit April 2024 ist das Team vom „Fischermanz“ unter der Leitung von Fischer Stephan für die Essensverpflegung an der GS Cham verantwortlich.

Bestell- und Abrechnungssystem

Um die Umsetzung der Mittagsverpflegung zu gewährleisten, bekommen die Eltern über den Schulmanager, das GT-Mensa Buchungssystem oder direkt auf der Homepage der Schule den Speiseplan ausgehändigt.

Dieser wiederholt sich dann im 6-Wochenrhythmus.

Buchung des Mittagessens

Das von Schulen, dem Schulträger und dem Caterer zusammen entwickelte GT-Mensa System beschreibt eine Internetlösung zum Buchen des Mittagessens.

  • Für jeden Schüler wird ein Account angelegt.
  • Dann bekommen Sie von uns die Zugangsdaten für Ihren Account (Username und Passwort) und jedem Namen wird eine Nummer zugeteilt. Mit diesen Zugangsdaten können Sie sich dann künftig auf der Internetseite anmelden. ! Wichtig! Es muss eine aktuelle Emailadresse im Account hinterlegt werden.
  • Im GT-Mensa-Portal können Sie dann ganz bequem von zuhause aus, den aktuellen Speiseplan einsehen und das Essen immer eine Woche im Voraus buchen.

    Spätestens allerdings bis Donnerstag 20 Uhr.
    Gebucht werden muss nur die Hauptspeise. Vor- oder Nachspeise gibt es immer, wie am Speiseplan ersichtlich.

    Essen (=Menü 2) wird automatisch am Freitag der Vorwoche gebucht, wenn dies elterlich vergessen wurde.

  • Wir vom Fischermanz stellen immer monatlich einen Speiseplan ein. Im Laufe des Monats ist dann auch der Folgemonat ersichtlich.

Der Preis für jedes Menü beträgt maximal 4,80 €, je nach Vorbestellung.

Essensausgabe

  • Es wird jedes Gericht 1x komplett angerichtet!
  • Es bekommt jeder 1x eine Vor- oder Nachspeise.
  • Jedes Kind darf sich 1x einen Nachschlag des Hauptgerichts holen.
  • Die SchülerInnen bzw. Sie als Eltern / Erziehungs­berechtigte müssen via Internet das Angebot von Speisen einsehen, die gewünschten Menüs buchen, ihre Wahl ändern oder z.B. bei Erkrankung des Kindes stornieren.

    Hinweis:
    Sie können das Essen am Vortag der Bestellung bis 20 Uhr stornieren. Sollten Sie Ihr Kind am Morgen krankmelden, kann leider für diesen Tag nicht mehr storniert werden.

  • Bei der Essensausgabe identifizieren sich die SchülerInnen mit einem personalisierten Chip durch einen kurzen Kontakt mit dem Scanner. Dieser wird jeden Tag vor dem Essen von einer Lehrkraft oder Mittagsbetreuungskraft an die Schüler ausgeteilt und nach dem Essen wieder eingesammelt. So vermeiden wir, dass der Chip vergessen oder verloren geht.

  • Es wird der Name des Schülers und das gebuchte Menü auf einem großen Bildschirm angezeigt. Somit wissen die Mensamitarbeiter welches Gericht bestellt wurde.

  • Der Unkostenbeitrag für den Verpflegungschip beträgt pro Kind 3€. Diese sind bei der Klassenleitung bzw. bei der Mittagsbetreuung abzugeben.
    Sollte der Chip verloren gehen, müssen wir leider auf eine Verlustgebühr von 6€ bestehen.

Bezahlung der Essenskosten

Wie buche ich Geld auf das Konto meines Kindes?

Unsere Bankverbindung:
Sparkasse Cham
IBAN: DE96 7425 1020 0052 6438 06

Auf dieses Konto muss der gewünschte Betrag überwiesen werden. Berücksichtigen Sie bitte die Bearbeitungszeit der Bank, dies kann 2-3 Tage dauern.

Sobald das Geld auf unserem Konto ist, buchen wir den entsprechenden Betrag auf den im Verwendungszweck angegeben Account (Zugeordnete Nummer und Name des Kindes)
z. B. XXXXXX Mustermann Klaus.

Ist dieser Vorgang abgeschlossen, können Sie das Essen für Ihr Kind, wie oben bereits beschrieben, buchen.

Tipp: Um das Buchen für Guthaben und Essen nicht zu vergessen, schlagen wir Ihnen vor einen Dauerauftrag einzurichten.

Sollten Sie mal nicht rechtzeitig Geld überwiesen haben und somit das Guthaben aufgebraucht sein, besteht die Möglichkeit vor Ort in der Mensa das gewünschte Gericht Bar zu bezahlen, damit Ihr Kind Essen bekommt. Dies sollte aber die Ausnahme bleiben und nicht die Regel sein!

Info: Wenn kein Geld auf dem Mensakonto ist, um eine Vorbestellung zu tätigen und auch nicht bar bezahlt werden kann, gibt es kein Essen.

Hinweis für einkommensschwache Eltern, Erziehungsberechtige

Eltern, denen Bildungs- und Teilhabeleistungen für die gemeinschaftliche Mittagsverpflegung gewährt werden, haben keinen Eigenanteil mehr zu tragen. Sie werden aber gebeten, frühzeitig mit der für sie zuständigen Behörde in Kontakt zu treten, um die Kostenübernahme abzuklären. An der Schule muss dann die Bewilligung rechtzeitig vorgelegt werden.

Wenn Sie Bürgergeld bekommen, können Sie den Antrag direkt im Jobcenter stellen.

Erst wenn der Antrag genehmigt bei uns vorliegt, kann dies berücksichtigt werden. Ist dies der Fall, wird von uns automatisch das Guthaben gebucht und Sie müssen lediglich das Essen über den Account buchen.

Wenn ein Antrag abgelaufen ist, wird das Guthaben automatisch auf null gesetzt. Somit muss das Guthaben wie oben beschrieben wieder an uns überwiesen werden um das Essen vorbestellen zu können.

Tipp: Denken Sie daran, auch hier immer frühzeitig einen neuen Antrag zur Verlängerung zu stellen.

Kontakt

Haben Sie noch Rückfragen, können Sie sich jeder Zeit gerne an uns wenden.

Zuständig für Ihre Anfragen ist Frau Astrid Fischer, erreichbar per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
oder unter folgender Rufnummer: 0151 61635934, telefonisch oder per WhatsApp.

Bürozeiten

Mo: per Mail ganztags und telefonisch von 16:00 – 18:00 Uhr
Di – Fr: per Mail ganztags und telefonisch von 12:00 – 16:00 Uhr
Sa-So: Ist das Büro nicht besetzt, bitte schreiben Sie hier eine Mail
INFO: Jede E-Mail oder entgangener Anruf wird schnellstmöglich bearbeitet!

Sollten Sie persönliche Hilfe brauchen, könne Sie gerne Mo-Fr von 9:30-11:00 Uhr, in der Mensa der Grundschule Cham vorbeikommen.